Fairtrade-Helden überwinden alle Hürden auf dem Weg zum Ziel

Fairtrade-Helden überwinden alle Hürden auf dem Weg zum Ziel

Hans-Memling- Grundschule Mömlingen: Stolze 1.600,- Euro für Partnerschulen in Tansania durch Bewegungsparcours gesammelt „Puh, beinahe wäre mir die Wasserschüssel vom Kopf gefallen“, rief Sophia aus der 4b, als sie versuchte das kostbare Nass auf ihrem Kopf zu balancieren. Die Schülerin der Hans-Memling-Grundschule war gerade dabei den Bewegungsparcours für die zwei Partnerschulen in Tansania zu absolvieren. Aufgrund von Corona konnte der traditionelle Sponsorenlauf nicht stattfinden und daher beteiligten sich alle acht Klassen an verschiedenen schweißtreibenden Aufgaben, die an das anstrengende Leben…

Weiterlesen Weiterlesen

Bläserklasse

Bläserklasse

Liebe Eltern, liebe Kinder, die Hans-Memling-Grundschule Mömlingen wollte eigentlich im neuen Schuljahr in Zusammenarbeit mit dem Förderkreis eine Bläserklasse anbieten. Da aber leider keiner weiß, wie zu diesem Zeitpunkt die Corona-Situation sein wird und der Schulalltag derzeit noch nicht als normal bezeichnet werden kann, wird die Bläserklasse leider erst mit dem Schuljahr 2022/23 starten können (betrifft die 2. und 3. Klassen). Kinder, die an der Bläserklasse interessiert sind, haben am Sa., 10. Juli, 2021 ab 14.00 Uhr in der Musikschule…

Weiterlesen Weiterlesen

Jugendverkehrsschule 4. Klassen – Radfahrausbildung

Jugendverkehrsschule 4. Klassen – Radfahrausbildung

Wir haben von der Verkehrswacht einen Elternratgeber mit Tipps zur Radfahrausbildung  erhalten, welche wir Ihnen hiermit gerne zur Verfügung stellen. Die Informationen sind hauptsächlich für die 4. Klassen gedacht, aber sicher auch vorher schon interessant. Elternratgeber_Radfahrausbildung

Regelungen zum Unterrichtsbetrieb ab 21. Juni 2021

Regelungen zum Unterrichtsbetrieb ab 21. Juni 2021

Das Bayerische Kultusministerium hat uns bereits informiert von welchen Inzidenzahlen der Unterrichtsbetrieb ab 21.06.21 abhängig sein wird. Bei einer Sieben–Tage–Inzidenz von: 0 bis 100: voller Präsenzunterricht (d.h. ohne Mindestabstand) für alle Jahrgangsstufen 100 bis 165: Wechsel–bzw. Präsenzunterricht mit Mindestabstand für alle Jahrgangsstufen über 165: Wechsel–bzw. Präsenzunterricht mit Mindestabstand für die Jahrgangsstufe 4 Weiterhin ist ein Mund- u. Nasenschutz zu tragen sowie mind. 2x pro Woche ein Selbsttest durchzuführen. Als Nachweis des negativen Testergebnisses haben unsere Schüler/innen bereits gestern einen Ausweis…

Weiterlesen Weiterlesen

voller Präsenzunterricht für alle Klassen ab Montag, 07.06.2021

voller Präsenzunterricht für alle Klassen ab Montag, 07.06.2021

Sehr geehrte Erziehungsberechtigte, wir hoffen Sie hatten alle angenehme Ferien. Wir können Ihnen erst jetzt genauere Informationen über den Start am Montag schicken, da die heutige Inzidenzzahl abgewartet werden musste. Diese bestätigt, dass wir am kommenden Montag in die Vollpräsenz starten können. Die jahrgangsübergreifende Gruppenbildung soll noch ausgesetzt sein, daher werden Stundeplananpassungen nötig sein. Genaueres erfahren Sie von den Klassenleitungen. Für Ihre Planung jedoch schon vorab: Am Montag, den 07.06. findet für die 1b kein ev. Religionsunterricht statt. Bitte beachten…

Weiterlesen Weiterlesen

Unterrichtsbetrieb nach den Pfingstferien

Unterrichtsbetrieb nach den Pfingstferien

Das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus hat uns bereits die weiter inzidenzabhängigen Regelungen zukommen lassen, welche nach den Pfingstferien gelten: Unterrichtsbetrieb nach den Pfingstferien KM 19.05.21 Bitte informieren Sie sich also in den letzten Tagen der Ferien, welche Inzidenzzahlen im Landkreis Miltenberg gelten. Entsprechend werden wir im Wechsel- o. Präsenzunterricht sein. Sollte nach den Ferien Wechselunterricht stattfinden, beginnen wir Montags mit der Gruppe B. Ein negatives Testergebnis ist weiterhin Vorraussetzung für den Präsenzunterricht. Wir wünschen Ihnen allen erholsame und…

Weiterlesen Weiterlesen

Tolles Experimentieren zum Thema „alternative Energien“

Tolles Experimentieren zum Thema „alternative Energien“

In den letzten Wochen befassten wir uns im Heimat- und Sachunterricht in den dritten und vierten Klassen ausführlich mit dem Thema „elektrische Energie und ihre Bedeutung für den Menschen“. Dabei unterschieden wir verschiedene Methoden der Stromerzeugung und beschrieben deren Vor- und Nachteile. Wir erleben eine Zeit, in der sich die Welt der Energie von Grund auf verändert. Stichwort Energiewende: Der Strom wird immer mehr aus erneuerbaren Energien wie Windkraft, Sonnenenergie, Biomasse und Wasser gewonnen. Durch eine großzügige Spende unseres Bürgermeisters…

Weiterlesen Weiterlesen

Wechselunterricht für alle Grundschulklassen ab 12.05.2021 im LKR Miltenberg

Wechselunterricht für alle Grundschulklassen ab 12.05.2021 im LKR Miltenberg

Seit 06.05.21 liegt die Sieben-Tage-Inzidenz des Landkreises Miltenberg unter 165. Das Landratsamt hat soeben reagiert und die Mitteilung veröffentlicht, dass deshalb bereits ab Mittwoch, 12.05.21, die weiteren Jahrgangsstufen der Grund- sowie Förderschulen in Präsenz- bzw. Wechselunterricht kommen werden: „[…] Damit befindet sich erfreulicherweise der Landkreis Miltenberg den fünften Tag in Folge unterhalb eines Inzidenz-Wertes von 165. Somit erfolgt im morgigen Tagesverlauf eine amtliche Bekanntmachung zu den ab Mittwoch, 12. Mai, geltenden Regeln für den Schulunterricht: Zusätzlich zum Schulbetrieb der Jahrgangsstufe…

Weiterlesen Weiterlesen

Anmeldung zur Schulkindbetreuung für das neue Schuljahr 2021/2022

Anmeldung zur Schulkindbetreuung für das neue Schuljahr 2021/2022

Ab sofort können die verbindlichen Anmeldungen für die Schulkindbetreuung nach dem Unterricht für das kommende Schuljahr 2021/2022 über folgendes Formular getätigt werden: Verbindliche Anmeldung Schulkindberteuung 2021-22 Bei Fragen können Sie sich an das „Haus für Kinder“ Sonnenschein wenden: Tel. 06022/3384

Aktuelle Regelungen zum Unterrichtsbetrieb ab 10.05.2021

Aktuelle Regelungen zum Unterrichtsbetrieb ab 10.05.2021

Das bayer. Kultusministerium informiert: Unterrichtsbetrieb an Grundschulen Ab Montag, 10. Mai gilt bei einer Sieben-Tage-Inzidenz – von 0 bis 50: voller Präsenzunterricht (d. h. ohne Mindestabstand) für alle Jahrgangsstufen – von 50 bis 165: Wechsel- bzw. Präsenzunterricht mit Mindestabstand für alle Jahrgangsstufen (neu!) – über 165: Wechsel- bzw. Präsenzunterricht mit Mindestabstand nur für Jahrgangsstufe 4; für die Jahrgangsstufen 1-3 findet Distanzunterricht statt. Stand: 5.5.2021